Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

sich (D) eine Ärbeit aufbürden

См. также в других словарях:

  • aufbürden — belasten (mit); beladen; auferlegen; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); aufha …   Universal-Lexikon

  • Aufbürden — Aufbürden, verb. reg. act. 1) Als eine Bürde oder Last auflegen. Einem eine Last aufbürden. Sich eine Sorge, eine Mühe, eine schwere Arbeit aufbürden. 2) Figürlich, Schuld geben, beschuldigen. Einem ein Verbrechen, einen Fehler aufbürden. Daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufbürden — auf·bür·den; bürdete auf, hat aufgebürdet; [Vt] 1 jemandem / sich etwas aufbürden jemanden / sich mit etwas Unangenehmem belasten <jemandem / sich viel Arbeit, große Verantwortung aufbürden> 2 jemandem / einem Tier etwas aufbürden geschr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufladen — belasten (mit); beladen; auferlegen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; strapazieren * * * auf|la|den [ au̮fla:dn̩], lädt auf, lud auf, aufgeladen <tr.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Japanische Eisenbahnen — (vgl. Karte, Taf. IX). Inhalt: A. Geographisch geschichtlicher Überblick. B. Die Bahnnetze der einzelnen Inseln. C. Technische Anlage. D. Statistik. E. Tarifwesen. F. Verwaltung und Personal. A. Das Eisenbahnwesen Japans ist in ganz besonderem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • überlassen — widmen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken; …   Universal-Lexikon

  • strapazieren — belasten (mit); beladen; auferlegen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; überanstrengen * * * stra|pa|zie|ren [ʃtrapa ts̮i:rən]: 1. <tr.; hat stark in …   Universal-Lexikon

  • Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Last, die — Die Last, plur. die en. 1. Eine Unvollkommenheit, ein Mangel, und in engerer Bedeutung, eine sittliche Unvollkommenheit; in welchem nunmehr veralteten Verstande man nur noch sagt, einem etwas zur Last legen, ihn dessen beschuldigen, ihm ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»